[U25] erhält Weiterfinanzierung

Tolle Neuigkeiten für die online Peerberatung in Krisensituationen für Jugendliche und junge Erwachsene

v.l.n.r.: Die MdLs Lisa-Kristin Kapteinat, Thorsten Klute, Norika Creuzmann, Jens Kamieth und Ilayda Bostancieri (3.v.r.) mit Trägervertretern, Teamleitungen und Peers sowie Dominik Neugebauer, Leitung Soziale Dienste CVPB (1.v.r.).

Es gibt zunächst einmal tolle Neuigkeiten für [U25]. Die Peerberatung für Jugendliche und junge Erwachsene in akuten Krisensituationen wird über die Jahre 2025-2027 weiter über den Kinder- und Jugendförderplan des Bundes gefördert! 

Ein kleines - oder großes - "aber" bleibt jedoch. Da es sich lediglich um eine Teilfinanzierung handelt, ist [U25] weiterhin auf Eigenmittel, Spenden und andere Finanzierungsquellen angewiesen. 

Zu diesem Zweck sind Judith Gruß von [U25] und Dominik Neugebauer, Leitung Soziale Dienste, viel unterwegs und haben die Landtagsabgeordneten zu einem parlamentarischen Frühstück in das katholische Büro NRW eingeladen.

Auf dem Foto die Mitglieder des Landrats Ilayda Bostancieri, Norika Creuzmann sowie Jens Kamieth, Lisa-Kristin Kapteinat und Thorsten Klute. Außerdem Trägervertreter, Teamleitungen und Peers aus den Standorten Gelsenkirchen, Dortmund, Münster und Paderborn. Eine bunte Mischung, alle mit demselben Ziel: Den Erhalt von [U25] auch langfristig zu sichern. 

Die online Peerberatung ist also weiterhin auf Spenden angewiesen, um junge Menschen in ihren Not- und Krisensituationen zu unterstützen. 

Wir freuen uns über Ihre und eure Unterstützung!