Gruppenangebote

Die Beratungsstelle bietet Gruppenangebote zu verschiedenen Themen an. Nach Bedarf werden, neben den folgenden Angeboten, weitere themenbezogene Gruppen vorgehalten.

Finden Sie hier weitere Informationen zu den bestehenden Gruppenangeboten:

 

Neues in Sicht – für Kinder aus Trennungsfamilien

Die Gruppe richtet sich an Kinder aus Trennungsfamilien im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Die Kinder werden in 8 - 10 Gruppenstunden darin unterstützt, mit der neuen Lebenssituation umzugehen und sich mit Gleichaltrigen über ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen auszutauschen. Begleitend dazu werden auch die Eltern darin unterstützt, mehr Sicherheit im Umgang mit den Reaktionen der Kinder auf die neue Lebenssituation zu gewinnen.

Informationsmaterial:

Kinder halten ein buntes Tuch

Flutterby – Gruppe für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Flutterby ist ein Gruppenangebot für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren deren Eltern oder Elternteile psychisch erkrankt sind. Das Gruppenangebot umfasst 24 Treffen, die über einen Zeitraum von einem Jahr wöchentlich stattfinden. Das Angebot der Flutterby-Gruppe zielt darauf ab, die elterliche psychische Erkrankung zu enttabuisieren, Verhaltensweisen der erkrankten Elternteile zu verstehen, eigene Schuldgefühle zu besprechen und Ressourcen zu entwickeln, um die eigene psychische Gesundheit zu stärken.

Da neben dem Angebot für Kinder aber auch die Unterstützung der Eltern wichtig ist, wird die Gruppe durch begleitende Elterngespräche ergänzt. Das Ziel ist es, gemeinsam das System Familie so zu verändern, dass die Unterstützung für das Kind langfristig Erfolg hat.

Informationsmaterial:

KisuFa - Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Das Angebot richtet sich an Kinder, in deren Familien eine Suchtproblematik vorliegt.

Dazu zählt Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch ebenso wie pathologisches Glückspiel. Die Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren besprechen in der wöchentlich stattfindenden Gruppe die Sucht der Eltern, die damit verbundenen Gefühle und Ängste und Möglichkeiten für die eigene Person, mit der Situation umzugehen.

Dieses Gruppenangebot ist – im Gegensatz zu den anderen Angeboten – ein offenes Gruppenangebot, das kontinuierlich wöchentlich stattfindet und die Kinder je nach Bedarf in die Gruppe einsteigen bzw. die Gruppe verlassen können.

 

Sechs Kinder in bunter Kleidung stehen zusammen

Mittendrin – Gruppe für Kinder, die häusliche Gewalt erleben oder erlebt haben

Häusliche Gewalt bedeutet eine hohe Belastung für die Kinder.

Sie erleben…

  • … Gewalt gegen ein Elternteil, gegen sie selbst und ihre Geschwister.
  • … die eigene Hilflosigkeit und die Hilflosigkeit des Elternteils.
  • … die Geheimhaltung der familiären Situation.
  • … mangelnde Unterstützung durch das soziale Umfeld der Familie, Freunde, Nachbarn und Lehrer.

Aufgrund dieser Belastungen wachsen die Kinder unter einem erhöhten Risiko auf, eine psychische Störung zu entwickeln.

Unser Angebot:

Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, um offen über die häusliche Gewalt sprechen zu können, Fragen zu stellen und Wut, Enttäuschungen, Sorgen und Wünsche ungehindert zu äußern. Die Kinder erleben Schutz, Sicherheit und Verlässlichkeit. Gemeinsam mit Gleichaltrigen, die in ihren Familien ähnliches erfahren haben, wird der Blick auf die Stärken und Ressourcen der Kinder gelegt und die Kinder so in der Bewältigung ihrer Lebenssituation unterstützt.

Das Gruppenangebot richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Informationsgespräch.

Informationsmaterial:

 

Hände zeichnen mit gelber Kreide Muster auf eine graublaue Fläche

Asuka – Gruppe für Jugendliche in belasteten Lebenssituationen

In den letzten Jahren sind psychische Erkrankungen bei Jugendlichen stetig angestiegen, was in dieser sensiblen Lebensphase oft zu zusätzlichen Belastungen führt.

Das Gruppenangebot richtet sich an Jugendliche, die

  • Unterstützung bei der Identitätsfindung suchen
  • sich Austausch mit Gleichaltrigen und neue Kontakte wünschen
  • bei psychischen Belastungen wie z. B. sozialen Ängsten, Depressionen einen Rahmen der Begleitung benötigen

„Asuka“ bietet den Jugendlichen in einem geschützten Rahmen Struktur und Sicherheit. Sie erleben in der Gruppe ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl.
Eigene Fragen und Problemstellungen können offen thematisiert werden. Die Jugendlichen erfahren Entlastung und werden bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation gestärkt.

Informationsmaterial:

Respawn – Der Neustart ins reale Leben

Kinder und Jugendliche nutzen früh digitale Medien, was Chancen, aber auch Gefahren birgt. Insbesondere Jungen tauchen häufig tief in die Welt des Zockens ein. Eltern stehen oft vor der Herausforderung, den Medienkonsum ihrer Kinder sinnvoll zu begleiten und zu begrenzen. Dabei möchten wir Ihnen helfen. Mit Respawn haben wir eine mediensensible Gruppe eingerichtet, die Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren zu einem bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Medien befähigen und Eltern in der Medienerziehung unterstützt.

Inhalte:

  • Vorgespräch mit Teilnehmenden und Eltern
  • Kennenlernen
  • Medienrituale und individueller Medienkonsum
  • Gaming Teil
  • Theorie zum Thema Medien und Spiele
  • Zwischenreflektion mit den Eltern
  • Elternabend zum Thema Medienerziehung
  • Transfer in die analoge Welt
  • Abschluss

mehr erfahren

Jugendlicher mit Kopfhörer sitzt vor Spielkonsole

Regenbogenhelden – Gruppe für Kinder zum Umgang mit Tod und Trauer

Gruppeninformationen folgen in Kürze.

sieben Kinder liegen auf einem Rasen zusammen
Tom Bayer | ©www.stock.adobe.com
  • Kontakt

Kontakt

Porträtfoto Beratungsstelle Paderborn
Standortgebäude der EKJ in Paderborn
Standortgebäude der EKJ in Paderborn

Beratungsstelle Paderborn

Geroldstraße 5033098Paderborn

Porträtfoto Beratungsstelle Schloß Neuhaus
E K J Standort Schloss Neuhaus
E K J Standort Schloss Neuhaus

Beratungsstelle Schloß Neuhaus

Marstallstraße 533104Paderborn

Porträtfoto Beratungsstelle Büren

Beratungsstelle Büren

Bruchstraße 933142Büren