
Sechzehn Einrichtungen und Träger aus Altenhilfe und Krankenhäusern der Region setzen zum Tag der Pflege ein gemeinsames Zeichen – für ihre Mitarbeitenden, für die Pflegebranche und für deren gesellschaftliche Bedeutung. Die Schirmherrschaft übernimmt Landrat Christoph Rüther.
„Pflege bedeutet intensive Arbeit mit Menschen – und sie gibt viel zurück“, so Rainer Keßler vom Caritasverband Paderborn. Er betont die oft unterschätzte Bedeutung des Berufs: „Gute Pflege ist essenziell und macht einen spürbaren Unterschied – für Pflegende und Pflegebedürftige.“
Im Mittelpunkt des Aktionstags steht die Vielfalt in der Pflege: In Paderborn arbeiten Menschen aus über 65 Nationen gemeinsam in Pflegeteams. Diese kulturelle Vielfalt stärkt die Qualität der Versorgung und die Attraktivität des Berufs.
„Unsere Willkommenskultur ermöglicht vielen Menschen eine neue berufliche Heimat“, sagt Martin Wolf vom St. Johannisstift. „Diese Vielfalt ist ein Geschenk – sie sichert unsere Versorgung und bereichert die Teams.“
Neben Mitarbeitenden aus der Region gewinnen die Träger auch gezielt internationale Pflegekräfte. Durch Investitionen in Ausbildung, Integration und digitale Strategien sowie Social Media-Kampagnen gelingt es zunehmend, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen.
Die 16 teilnehmenden Einrichtungen am Tag der Pflege 2025
Brüderkrankenhaus St. Josef, Caritasverband Paderborn, Caritasverband Büren, Caritas Wohn- und Werkstätten CWW, Caritas-Altenzentrum Hövelhof, Haus Bredemeier, Ev. Martinsstift, Medizinisches Versorgungszentrum, Perthes Stiftung, Die Sonnenblume Häusliche Alten- und Krankenpflege, Kolping Pflege gGmbH, St. Johannisstift, St. Vincenz Kliniken, Stiftung Westphalenhof, Verbund katholischer Altenhilfe, Reichsbund freier Schwestern