
„Derzeit erhalten wir täglich sehr viele Anfragen. Aufgrund der unklaren Rechts- und Evakuierungslage, sowie der hohen Anzahl von Ratsuchenden, sind wir leider momentan nicht in der Lage, auf jede Bitte individuell zu reagieren“, so Martin Strätling, Leiter des Fachdienstes. „Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir derzeit lediglich auf die Informationen des Auswärtigen Amts und der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege verweisen können.
Die Afghanistan-Krise werde uns nachhaltig beschäftigen, prognostiziert Strätling. Bereits jetzt sei eine Überlastung der Beratungsstellen absehbar. Auch auf das Psychosoziale Zentrum werden viele neue Klienten zukommen. Die Verzweiflung der Menschen sei riesig und man erkenne deutlich den Bedarf für psychosoziale Unterstützung der hilflosen Ratsuchenden.
Dies sei das Resultat einer verfehlten internationalen Politik, in deren Rahmen auch die Bundesregierung versagt habe. „Gut, dass wir seit 2015 vor Ort über bestehende Netzwerke im Haupt- und Ehrenamt verfügen, über die zumindest einiges wird abgefangen werden können“, so Strätling.
Der Caritasverband bittet Ratsuchende, ihre Fragen per E-Mail unter micadocaritas-pb.de zu stellen. Sie erhalten dann eine schriftliche Information, die laufend entsprechend der Informationen des Auswärtigen Amts und der Wohlfahrtsverbände akutalisiert wird.
Über den Caritasverband Paderborn e.V.
Der Caritasverband Paderborn e.V. ist Ansprechpartner für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Unter dem Dach des Verbandes werden 47 Fachdienste und Einrichtungen betrieben. Dazu gehören ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Beratungsdienste für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkranke, Migranten, verschuldete Personen sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zu Offenen Ganztagsschulen.