
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Kandidatinnentour eine Veranstaltung im Kreis Paderborn statt, organisiert vom Netzwerk „Der Kreis Paderborn hält zusammen – für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung“. Ziel der Tour war es, mit Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung und sozialen Einrichtungen in den Austausch zu treten, um gemeinsam Lösungsansätze für bestehende gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Die Tour begann bei der Bahnhofsmission in Paderborn. Anschließend führte die Route mit dem Bus weiter nach Salzkotten zum Haus Widey. Während der Fahrt fand ein moderiertes "Speed Dating" statt, das einen direkten Dialog zwischen Teilnehmenden des Netzwerks und politischen Vertreterinnen ermöglichte. In Salzkotten wurde dieser Austausch fortgesetzt. Dabei äußerten sich Politiker*innen u.a. zu Themen wie dem sozialen Wohnungsbau und Defiziten in der Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs.
Nächste Station war der Caritasverband in Büren, wo die Situation der Schuldnerberatung thematisiert wurde – insbesondere die steigende Zahl an Klient*innen verdeutlicht hier den aktuellen Handlungsbedarf.
Auf der Rückfahrt referierte Ulrich Mertens unsere Verbands über seine Arbeit im Bereich Migration und Integration und bot damit weitere Impulse für die Diskussion. Gegen 13:30 Uhr erreichte die Gruppe die letzte Station: den SKM in Paderborn. Dort lag der Schwerpunkt erneut auf dem sozialen Wohnungsbau im Kreisgebiet.
Zum Abschluss zogen die Landratskandidatinnen und Parteivertreterinnen ein Fazit des Tages. Dabei wurden zentrale Themen benannt, die künftig auf die politische Agenda gesetzt werden sollen.
Die Veranstaltung bot einen intensiven Einblick in aktuelle Herausforderungen und eröffnete konstruktive Dialoge. Die weitere Entwicklung der diskutierten Forderungen bleibt mit Spannung zu verfolgen.