Den Alltag in der Tagespflege erlebt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritas-Tagespflegehaus St. Johannes in Delbrück freuten sich am 27. Oktober über das große Interesse an ihrer Arbeit. Die Tagespflege hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

Den Alltag in der Tagespflege erleben: Darum ging es beim Tag der offenen Tür im Delbrücker Caritas-Tagespflegehaus St. Elisabeth am 27. Oktober. Foto: Flüter/CV Paderborn

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritas-Tagespflegehaus St. Johannes in Delbrück freuten sich am 27. Oktober über das große Interesse an ihrer Arbeit. Die Tagespflege hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

Einen Nachmittag lang führten die Mitarbeiter vor, wie der Alltag in dem Tagespflegehaus aussieht. Sitztänze, Malen und Basteln oder gemeinsames Singen: Langweilig wurde es nicht. Für die Gespräche bei Kaffee und Kuchen stand ein großes Kuchenbuffet bereit. Vor der Tür wartete das Grillteam auf Besucher mit herzhafterem Appetit. 

Zweimal fuhr ein Caritas-Kleinbus mit Besuchern zum zweiten Caritas-Tagespflegehaus St. Elisabeth in Sudhagen. Auch dort konnten die Gäste die Räume besichtigen und sich über die Arbeit in der Tagespflege informieren. 

Die Caritas hatte einen „Demenz-Parcours“ aufgebaut. Dass einige Besucher von ihnen den Versuch, die schwierigen Aufgaben zu lösen, frustriert abbrachen, war durchaus beabsichtigt. Wer den Parcours kennengelernt hat, kann sich danach vorstellen, warum an Demenz erkrankte Menschen im Alltag so oft desorientiert und irritiert auf ihre Umwelt reagieren.  

Am Dienstag, 26. November, 18.00 Uhr lädt die Caritas in Delbrück zu einer Veranstaltung mit der Märchenerzählerin Marianne Vier in das Clemens August von Galen Haus ein. Auch bei den „Märchen gegen das Vergessen“ geht es um das Thema Demenz.