Caritas gewinnt Innovationspreis

Die Caritasverbände Paderborn und Olpe gewinnen den ersten Preis beim VKAD

V.l.n.r. Mirielle Röttger und Rainer Keßler (beide Caritasverband Paderborn e.V.), Marion Hegener und Dirk Schürmann (beide Caritasverband für den Kreis Olpe e.V.)

Die Caritasverbände Paderborn und Olpe wurden für ihr Projekt „Integrierte Pflegebegleitung“ mit dem Häuslichen Pflege Innovationspreis 2024 ausgezeichnet. Das Konzept bietet pflegebedürftigen Menschen und ihren An- und Zugehörigen gezielte Unterstützung in Krisensituationen und hilft, eine stabile Versorgungssituation aufzubauen.

Die Pflege eines Angehörigen kann unerwartet zur Herausforderung werden. Gerade in schwierigen Phasen fehlen oft passende Beratungs- und Begleitangebote. Die integrierte Pflegebegleitung setzt hier an: Pflegefachkräfte, Sozialarbeiterinnen und Alltagsbegleiterinnen entwickeln mit den Betroffenen individuelle Lösungen. Ziel ist es, durch Beratung und Koordination eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen und die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.

Das Konzept ist zeitlich befristet – meist reichen vier bis sechs Termine, um eine stabile Versorgung zu etablieren. Damit ist es effizient und entlastet zugleich die begrenzten Kapazitäten der professionellen Pflegedienste.

Trotz der positiven Ergebnisse bleibt eine Herausforderung: Die Pflegekassen refinanzieren die integrierte Pflegebegleitung derzeit nicht. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass diese Leistung in den Landesrahmenvertrag für ambulante Pflege in NRW aufgenommen wird, um eine nachhaltige Finanzierung zu sichern.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass neue Wege in der Pflege notwendig und erfolgreich umsetzbar sind – zum Wohl der Pflegebedürftigen, ihrer Angehörigen und der Fachkräfte.