1 Quadratmeter ICH – Ausstellung der Gruppe „Flutterby“

Eröffnung der Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und des 10-jährigen Bestehen der Flutterby-Gruppe jetzt in der Sparkassen-Filiale „Im Schildern“.

(v.l.) Bartholomäus Rymek, Juan Zamalea, Antonius Papenkordt, Pia Roeren, Dominik Hake, Dr. Eva Brockmann und Caroline Rose Foto: Flüter/CV Paderborn

Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Caritasverband Paderborn e.V. und des 10-jährigen Bestehens der Flutterby-Gruppe ist jetzt in der Sparkassen-Filiale „Im Schildern“ die Ausstellung „1 Quadratmeter ICH“ eröffnet worden.

Die Gruppe „Flutterby“ gibt es bereits seit zehn Jahren. Einmal wöchentlich treffen sich sechs Kinder psychisch erkrankter Eltern im Alter von 8 – 12 Jahren. Gemeinsam mit dem Künstler Bartholomäus Rymek haben die Kinder Selbstportraits auf sechs Leinwänden entworfen. Jede Leinwand ist genau einen Quadratmeter groß, daher der Titel. Es ging nicht darum, ein möglichst realistisches Bild von sich selbst zu schaffen. Vielmehr sollten die Kinder sich so malen, wie sie sich selbst sehen und erleben. Im Fokus stand dabei, sich frei ausdrücken, entfalten und ausprobieren zu können, um einen besseren Zugang zu sich selbst zu finden. 

Nach offiziellen Angaben haben drei Millionen Kinder in Deutschland mindestens einen psychisch erkrankten Elternteil. Diese Kinder stehen oftmals unter großem Druck, da sie schon früh die Rolle der Erwachsenen übernehmen müssen. Die Aufgaben, die sie zu bewältigen haben, überfordern sie und lassen ihnen keinen Raum, Kind zu sein. 

In der Flutterby-Gruppe dürfen sie genau das: Kind sein – spielen, toben, Fehler machen und Fragen stellen. Im Verlauf des Gruppenprozesses erhalten die Kinder ebenfalls Informationen zur elterlichen Erkrankung und lernen ihre eigenen Bedürfnisse kennen und diese zu äußern. Zudem lernen sie andere Kinder kennen, denen es genauso geht wie ihnen, und stellen fest, dass sie nicht alleine sind mit ihren Problemen und Fragen wie „Warum hat Mama dauernd Angst?“ Dabei entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität – ein Halt, der ihnen zu Hause oftmals fehlt. 

Ergänzt wird die Gruppe durch begleitende Elterngespräche. Das Ziel ist, gemeinsam das System Familie so zu verändern, dass die Unterstützung für das Kind langfristig Erfolg hat. 

Ermöglicht wurde das Projekt durch eine großzügige, anonyme Spende. Bedanken möchte sich die Gruppe aber auch bei der Sparkasse Paderborn-Detmold, besonders bei Antonius Papenkordt für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Filiale „Im Schildern“. 

Bis zum 29. November 2019 ist die Ausstellung im Besucherbereich der Sparkasse zu sehen. 

 

  Info:
Ebenfalls zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche findet am Mittwoch, den 13. November 2019, der Fachtag „Familien im freien Fall? VerBINDUNGen schaffen in Beratung“ im Schützenhof Paderborn statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 40€ pro Person, Getränke und ein Mittagsimbiss sind inklusive. Anmeldungen bitte an eb-paderborn@caritas-pb.de.