SPIELFREI – Fachstelle Glücksspielsucht
Bei SPIELFREI, der Fachstelle für Glücksspielsucht werden Menschen informiert, unterstützt und begleitet, für die das Glücksspielen in seinen unterschiedlichen Formen eine Belastung darstellt.
Sowohl betroffene Glüchspieler*innen als auch Angehörige erfahren eine qualifizierte und differenzierte Beratung entsprechend der persönlichen Situation.
Für Schulen, Unternehmen, Multiplikatoren*innen und Interessierte bieten wir ein passendes Präventions- und Schulungsangebot. Die Angebote sind kostenfrei und die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht. Auch sind wir Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen in diesem Bereich und stehen auf Wunsch beratend zur Seite.
Inhaltselemente > Beratung - Prävention - Infolines..
- Zielgruppe
- Prävention
- Infolines
- Informationsmaterial
- Kontakt
- Offene Sprechstunde
Unsere Beratung richtet sich an Betroffene:
- für die das Glücksspielen bereits eine Belastung darstellt
- die die Folgen ihres Glücksspielverhaltens alleine nicht mehr bewältigen können (Schulden, familiäre Krisen, existenzielle Bedrohungen)
- die nach spielfreier Zeit wieder rückfällig geworden sind oder sich von einem Rückfall bedroht fühlen
- die ihre Spielfreiheit stabilisieren möchten
- die Anschluss nach stationärer Behandlung wünschen
- die Kontakt zu Selbsthilfegruppen möchten
- die Vermittlung in ambulante oder stationäre Therapien anstreben
- die Hilfestellung beim Schulden- und Geldmanagement benötigen.
Aber auch an Angehöhrige oder Bekannte eines/r GlücksspielerIn, die sich Sorgen um das Spielverhalten machen und diesbezüglich Rat und Informationen brauchen.
Prävention
Unsere Prävention richtet sich an Schulen, Multiplikatoren, soziale Institutionen und andere interessierte Menschen.
Wir bieten Ihnen an:
- „Glüxxbox – eine Methodenbox zur Prävention von Glücksspielsucht“
Eine Schulung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zum Einsatz der Methoden in der eigenen Arbeit mit Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen. Neben einer Einführung in das Thema „Glücksspielsucht“ bildet das Ausprobieren der Methoden den Schwerpunkt dieser Schulung.
Die Schulungen sind kostenfrei und auch als Inhouse-Schulungen möglich
Infolines der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW
Kostenfreie Experten-Hotline für Glücksspielsüchtige und Angehörige – vertraulich und anonym
- 0800 0776611
(deutsche Sprache) - 0800 3264762
(türkische Sprache) - 0511 701466
(russische Sprache)
Online-Beratung Glücksspielsucht: zur Online-Beratung
Informationsmaterial
Informationsflyer:
Webseiten:
Kontakt
Offene Sprechstunde
(Weitere Termine nach Vereinbarung)
- Dienstags: 9.00 – 10.00 Uhr
- Donnerstags: 14.00 – 16.00 Uhr
Gesicht zeigen – Glücksspielsucht und Selbsthilfe
Ein Film der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW und BKK Dachverband e.V.