Gemeinsam erleben, probieren, erfahren

 

“Bisher war es wichtig, dass jeder, der anders ist, die gleichen Rechte hat. In Zukunft wird es wichtig sein, dass jeder das gleiche Recht hat, anders zu sein” - Willem De Klerk, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Vizepräsident von Südafrika

 

Jedes Kind hat das Recht seine Fähigkeiten so entwickeln zu können, dass es ihm später möglich ist, sozial integriert und selbstständig sowie selbstbestimmt am Leben der Gesellschaft teilzunehmen.

 

Gemeinsam aufwachsen - Kinder mit und ohne Behinderung leben und lernen gemeinsam

Eine wichtige Voraussetzung dafür wäre eine Normalität, in der alle Kinder gemeinsam aufwachsen können, Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam spielen, lernen und leben. Das fördert nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch die Toleranz für die Besonderheiten jedes einzelnen.

Unsere Familienzentren St. Christophorus in Sennelager und St. Martin in Salzkotten haben den Auftrag, Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern zu fördern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. In unseren inklusiven Kindertagesstätten spielen und lernen Kinder mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite.