Interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderstelle

Anlaufstelle – Beratung – Therapie

Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? Sie suchen Hilfe und Unterstützung?

Mit speziellen Förderangeboten betreuen und begleiten wir Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt, die Besonderheiten in ihrer Entwicklung aufweisen. Unsere Fachleute der verschiedenen Disziplinen (Pädagogik, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie u.a.) arbeiten eng zusammen und entwickeln das für Ihr Kind beste Förderkonzept.

Interdisziplinäre Frühförderung bedeutet: "Alles aus einer Hand"

Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Ihr Kind z.B.

  • zu früh geboren wurde
  • wenig Interesse an seiner Umwelt zeigt
  • Fütter-, Schlaf- oder Essstörungen hat
  • zu wenig oder gar nicht spielt oder spricht
  • motorische Auffälligkeiten zeigt
  • von einer Behinderung bedroht ist oder mit einer Behinderung lebt
  • unter- oder überempfindlich auf Berührungen reagiert
  • sich anders verhält als andere gleichaltrige Kinder

oder wenn Sie andere Sorgen haben, die die Entwicklung Ihres Kindes betreffen.

Porträtfoto Interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderstelle

Interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderstelle

Anlaufstelle - Beratung - Therapie

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

  • Angebot
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung
  • Antrag auf Frühförderung
  • Team
  • Informationsmaterial
  • Kontakt

Angebot

Unser Angebot umfasst Beratung, Diagnostik und Therapie in unterschiedlichen Bereichen:

  • Sozial- und Heilpädagogik
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Motopädie
  • Kindheitspädagogik
  • Psychologie
  • Kinder- und Jugendmedizin

Ein wesentlicher Bestandteil der Angebote der Frühförderung ist die Zusammenarbeit mit Eltern. Förderung und Therapie werden auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Familie abgestimmt. Es sollen entwicklungsfördernde Bedingungen geschaffen werden, neue Perspektiven eröffnet werden und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gefördert werden. Das geht nur gemeinsam. 

Schweigepflicht und Anonymität sind für uns selbstverständlich.
 

Dekoratives Bild zum Akkordeon-Inhalt Angebot

Beratung, Begleitung und Unterstützung

Wir bieten Ihnen Beratung, Begleitung und Unterstützung in der Familie an, durch:

  • Informationen über den Entwicklungsstand
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Begleitung in Entwicklungsfragen
  • Ergotherapie, Physiotherapie und Sprachtherapie
  • Eltern- Kind- Gruppen
  • Verschiedene Gruppenangebote

Sowie Förderangebote (mobil oder ambulant) zur:

  • sozial emotionalen Entwicklung
  • Wahrnehmung
  • Grob- und Feinmotorik
  • Spiel- und Sprachentwicklung
  • Selbstständigkeit
  • Geistigen Entwicklung
Dekoratives Bild zum Akkordeon-Inhalt Beratung, Begleitung und Unterstützung

Antrag auf Frühförderung

Um Frühförderung zu erhalten, ist ein Kinderarztbesuch notwendig.

Dort wird die Notwendigkeit einer Frühförderung festgestellt.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten der Frühförderung:
 

1. Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung

Sollte sich ein interdisziplinärer Förderbedarf ergeben, wird eine Verordnung (rosa Kassenrezept) ausgestellt. Mit diesem Rezept kann in der Frühförderstelle eine umfassende Diagnostik erfolgen, um zu erkennen, welche konkreten Unterstützungsbedarfe das Kind hat. 
Anschließend stellen die Eltern mit der Unterstützung durch das Team der Frühförderstelle den Antrag auf Frühförderung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Frühförderung als geeignete Maßnahme fest, erhalten die Eltern eine Zusage und die Förderung kann beginnen.
Frühförderung ist für Eltern kostenfrei!

Ist eine interdisziplinäre Frühförderung notwendig, bedeutet dies, Heilpädagogik und Therapie aus einer Hand. Diese sogenannte Komplexleistung fördert über die pädagogischen und heilpädagogischen Methoden hinaus auch durch Therapien wie Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Heilpädagogische und medizinisch-therapeutische Leistungen werden kombiniert.


2. Heilpädagogische Frühförderung als Solitärleistung

Sollte sich ein heilpädagogischer Förderbedarf ergeben, wird eine Bescheinigung als ärztliche Stellungnahme von der Kinderarztpraxis ausgestellt. Mit dieser Bescheinigung kann in der Frühförderung die heilpädagogische Diagnostik beginnen, um zu erkennen, welche konkreten Unterstützungsbedarfe das Kind hat. 
Anschließend stellen die Eltern mit der Unterstützung durch das Team der Frühförderstelle den Antrag auf Frühförderung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Frühförderung als geeignete Maßnahme fest, erhalten die Eltern eine Zusage und die Förderung kann beginnen.
Frühförderung ist für Eltern kostenfrei!

Ist eine heilpädagogische Frühförderung notwendig, kommen pädagogische und heilpädagogische Methoden zum Einsatz; die sogenannte Solitärleistung.
 

Team

Das Team der Interdisziplinären und heilpädagogischen Frühförderstelle ist multiprofessionell aufgestellt. Die Berufsgruppen der Sozial- und Heilpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Motopädie, Kindheitspädagogik, Psychologie und Kinderheilkunde sind vertreten. Zudem verfügen die Fachkräfte über vielfältige Zusatzqualifikationen und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil. Die Frühförderstelle kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Förderung und Begleitung von Kindern und ihren Familien zurückgreifen.

Die Frühförderstelle arbeitet, dem Einverständnis der Eltern und Erziehenden vorausgesetzt, eng mit anderen Diensten des Caritasverbandes Paderborn e. V. sowie weiteren Einrichtungen und Kooperationspartnern zusammen. Die Vernetzung und Kooperation sind wichtige Bausteine in der täglichen Arbeit.

Kontakt

Porträtfoto Interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderstelle

Interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderstelle

Anlaufstelle - Beratung - Therapie

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Außenstelle Delbrück

Außenstelle Delbrück

Frühförderstelle im Tagespflegehaus St. Johannes

Lohmannstr. 1333129Delbrück

Porträtfoto Außenstelle Büren

Außenstelle Büren

Frühförderstelle in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Bruchstraße 933142Büren

Porträtfoto Außenstelle Paderborn

Außenstelle Paderborn

Warburger Straße 9933098Paderborn

Porträtfoto Außenstelle Salzkotten

Außenstelle Salzkotten

Inklusive Kindertagesstätte St. Martin

Dr. Krismann-Straße 15a33154Salzkotten

Porträtfoto Claudia Fechner
Icon mit einem Avatar

Claudia Fechner

Diplom. Sozialpädagogin / Leitung

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Meike Liekmeier
Icon mit einem Avatar

Meike Liekmeier

Heilpädagogin / Stellv. Leitung

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Ingeborg Gebauer
Icon mit einem Avatar

Ingeborg Gebauer

Ergotherapeutin

Sennelagerstraße 18133104Padeborn

Porträtfoto Miriam Becker
Icon mit einem Avatar

Miriam Becker

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Stefanie Simon
Icon mit einem Avatar

Stefanie Simon

Psychologin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Kerstin Hagelüken
Icon mit einem Avatar

Kerstin Hagelüken

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Andrea Spier
Icon mit einem Avatar

Andrea Spier

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Gabriele Keßenbrock
Icon mit einem Avatar

Gabriele Keßenbrock

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Luisa Menke
Icon mit einem Avatar

Luisa Menke

Logopädin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Katja Schelp
Icon mit einem Avatar

Katja Schelp

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Ellina Lang
Icon mit einem Avatar

Ellina Lang

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Maria Brieden-Butterweck
Icon mit einem Avatar

Maria Brieden-Butterweck

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Carina Knust
Icon mit einem Avatar

Carina Knust

Physiotherapeutin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Michaela Witsch
Icon mit einem Avatar

Michaela Witsch

Motopädin (HP)

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Claudia Borgelt
Icon mit einem Avatar

Claudia Borgelt

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Anke Klüsekamp
Icon mit einem Avatar

Anke Klüsekamp

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Luisa Müllar
Icon mit einem Avatar

Luisa Müllar

Kinderärztin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Annika Schäfer
Icon mit einem Avatar

Annika Schäfer

Logopädin

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Monika Mennemeier
Icon mit einem Avatar

Monika Mennemeier

Verwaltungskraft

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Mariele Fechner
Icon mit einem Avatar

Mariele Fechner

Verwaltung

Sennelagerstraße 18133104Paderborn

Porträtfoto Bianca Buntrock
Icon mit einem Avatar

Bianca Buntrock

Verwaltung

Sennelagerstraße 18133104Padeborn

Porträtfoto Sandra Bertelsmeier
Icon mit einem Avatar

Sandra Bertelsmeier

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Padeborn

Porträtfoto Bettina Maidorn
Icon mit einem Avatar

Bettina Maidorn

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Padeborn

Porträtfoto Carina Koch
Icon mit einem Avatar

Carina Koch

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Padeborn

Porträtfoto Manuela Herbort
Icon mit einem Avatar

Manuela Herbort

Heilpädagogin

Sennelagerstraße 18133104Padeborn

Porträtfoto Katarina Fenneker
Icon mit einem Avatar

Katarina Fenneker

Logopädin

Sennelagerstraße 18133104Padeborn

Porträtfoto Nadine Brew
Icon mit einem Avatar

Nadine Brew

Erzieherin / Motopädin i.A.

Sennelagerstraße 18133104Padeborn